Künstliche Intelligenz
für alle Niedersachsen
Die Niedersächsische Gesellschaft ist vielfältig in ihrer kulturellen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Ausprägung. Genau wie ihre Menschen und Regionen. Dies ist für Niedersachsen.ai e.V. der Ausgangspunkt aller Überlegungen.
Niedersachsen.ai – Klar in die Zukunft.
An wen richtet sich der Verein?
Engagiere dich mit uns
13.01.2025 – Jahresauftaktveranstaltung mit Olaf Lies
🚀 Starten Sie mit uns ins neue Jahr voller Innovationen! Der Verein Niedersachsen.AI lädt am 13. Januar 2025 zur Jahresauftaktveranstaltung ins Coppenrath Innovation Centre (CIC) ein. Freuen Sie sich auf hochkarätige Impulsvorträge, eine spannende Podiumsdiskussion mit Wirtschaftsminister Olaf Lies und exzellente Networking-Möglichkeiten.
👉 Themen:
– KI in der Steuer- und Rechtsberatung – Chancen & Herausforderungen
(David Dornau, LL.M., PKF WMS GmbH & Co. KG)
– KI in der Finanzwirtschaft
(Fabian Winkler, Mitglied des Vorstands Sparkasse Osnabrück)
– Fachkräftemangel, KI & Digitalisierung (Dr. Dirk Lüerßen, Wachstumsregion Ems-Achse e.V.)
📅 Datum: 13. Januar 2025 | Zeit: 14:00–18:00 Uhr | Ort: Coppenrath Innovation Centre
Über 50 Teilnehmende – ein voller Erfolg // KI Abend #1
Komplett ausgebucht im Maker Space // KI Abend #2
30. August 2024
Smart City Summit im Smart City House – KI Lounge mit Niedersachsen.ai und Partnern
17. September 2024
Zweiter Niedersachsen.ai KI Abend am 17.09. im Maker Space des Digital Hub Ostfriesland in Leer
Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und dauert bis 20 Uhr. Ab ca. 20 Uhr laden wir zu Networking bei Getränken und Snacks ein, das bis 21 Uhr andauert.
Als Impulsgeber des Abends zum Thema Künstliche Intelligenz konnten wir Prof. Dr. Niels Streekmann von der Hochschule Emden/Leer gewinnen. Er wird Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Anwendungen der KI geben. Ein weiteres Highlight des Abends ist ein junges KI-Startup aus Leer, das exklusive Einblicke in seine Arbeit und Technologie geben wird.
Die Veranstaltung ist auf Deutsch, kostenlos und für alle Interessierten offen. Die Teilnehmerzahl ist auf 35 Personen begrenzt.